In der Oesterreich-Karte entdeckt

Das Burgenland erstreckt sich weit von Nord nach Sued.
– Der noerdlichste Zipfel bei Kittsee liegt etwa auf der noerdlichen Breite Bratislava – Wien – Wels.
– Der suedlichste Zipfel bei Kalch liegt etwa auf der Breite Wolfsberg – Millstaetter See – Lienz.
– Der suedlichste Zipfel bei Kalch liegt etwa auf gleicher Breite wie das suedlichste Eck Vorarlbergs (Silvretta, Piz-Buin-Gebiet).
– Das noerdlichste Slowenien (nahe dem Grenzgebiet zu Oesterreich und Ungarn) liegt ein wenig noerdlicher als das suedlichste Burgenland und das suedlichste Vorarlberg.
Luftlinien:
– Kalch liegt deutlich naeher an Kaernten als bei Eisenstadt.
– Kittsee ist von Kalch aehnlich weit entfernt wie Villach.


Die Steiermark hat eine betraechtliche Nord-Sued und West-Ost-Ausdehnung.
– Die suedlichste Steiermark erstreckt sich ein bisschen weiter nach Sueden als (oesterreichisch) Tirol, etwa zum Breitengrad Klagenfurt – Villach.
– Sie reicht auch etwas weiter nach Norden als Tirol. Die noerdlichste Steiermark liegt gleichauf mit der Stadt Salzburg.
– Im Osten erstreckt sich die Steiermark so weit, dass sie dort fast auf dem gleichen Laengengrad liegt wie die westliche Stadtgrenze Wiens.
– Nach Westen reicht das Land etwa bis zum Laengengrad Voecklabruck – Millstaetter See.
Luftlinien:
– Die westlichste Steiermark, das Dachstein-Gebiet, liegt bedeutend naeher an Deutschland, an Tirol und am Glockner als an Graz.
– Vom Dachstein zum Radkersburger Landzipfel ist es weiter als nach Innsbruck oder Muenchen.


Eine erstaunlich grosse Nord-Sued-Ausdehnung hat auch (oesterreichisch) Tirol.
– Der noerdlichste Zipfel bei Erl ist auf etwa gleicher noerdlicher Breite wie der suedliche Salzburger Vorort Groedig oder wie Neunkirchen in NOe.
– Der suedlichste Teil Tirols, in den Karnischen Alpen in Osttirol, ist auf etwa gleicher Breite mit dem Ossiacher See, dem Flughafen Klagenfurt, dem Dreilaender-Eck Kaernten – Steiermark – Slowenien, und dem steirischen Landzipfel bei Bad Radkersburg.
– Der noerdlichste Punkt Sloweniens liegt weiter im Norden als der suedlichste Punkt Tirols.
Fast so weit nach Sueden wie Osttirol erstreckt sich auch Nordtirol.
– Die Oetztaler Alpen im Gebiet zwischen Hochwilde und Weisskugel (Oetzi-Fund-Gebiet) liegen suedlicher als Lienz und suedlicher als das noerdlichste Slowenien.
– Sie liegen auf gleicher Breite wie das Suedufer des Millstaetter Sees oder St.Veit a. d. Glan.
Die Weisskugel in den Oetztalern ist der dritthoechste Berg Oesterreichs nach den Doppelgipfeln von Glockner und Wildspitze.


Nahe am Dreilaendereck Bayern – Tirol – Vorarlberg ist der suedlichste Punkt Deutschlands. Er liegt etwa auf der geografischen Breite von Obertauern (Radstaedter Tauernpass).


Tirol und Oberoesterreich kommen sich ca. 46 km nahe. Die Nahstelle befindet sich etwa zwischen der (bayerischen) Sauermoeseralm nahe Koessen / Tirol und der Landesgrenze Oberoesterreich – Salzburg – Bayern. Zwischen Oberoesterreich und Tirol liegt der bayerische Landkreis Traunstein (Autokennzeichen TS).

St. Radegund liegt im westlichsten Teil von Oberoesterreich. Die Luftlinie nach Muenchen misst ca. 88 km , waehrend die Hauptstadt Linz ca. 115 km weit weg ist (Luftlinie).

Etwa zwischen Burghausen (Bayern, Deutschland) und Braunau (Oberoesterreich) muendet die Salzach in den Inn. Auf der oesterreichischen Seite der Muendung liegt Oberoesterreich, auf der deutschen Seite grenzen Oberbayern und Niederbayern aneinander.


Die Stadt Salzburg ist die einzige Landeshauptstadt, die ans Ausland grenzt.


Der Alpenhauptkamm verlaeuft von nordwestlich bis noerdlich der Stadt Wien u.a. ueber den Hermannskogel (543 m, hoechste Erhebung Wiens) zum Kahlenberg und Leopoldsberg. Jenseits der Donau endet der Kamm am Bisamberg (258 m).
Wien liegt also an der „Sonnenseite der Alpen“ wie Graz, Klagenfurt, Bozen, Verona, Milano, Torino.
Die Alpen sind von mehreren Millionenstaedten (Wien, Milano, Torino, Muenchen) sowie von der zweitgroessten Stadt Frankreichs, Marseille (ueber 800.000 Ew.), umgeben. Zwei dieser Staedte sind direkt am Rand der Alpen: Torino und Wien.

Von Wien nach Bregenz